Aufgabe
Geplant werden sollte ein 10. Haus für das Gartengrundstück
von Philip Johnson. Das „Haus 10“ soll ein begehbares,
abgeschlossenes Gebäude sein, welches nicht größer als die
bestehenden 9 Häuser ist und eine zentrale Funktion erfüllt:
„in den Himmel schauen“. Ein „Himmelbeobachtungsgerät“,
das den Vorgang des Himmelbeobachtens inszeniert. Die
Hülle soll nur als Masse, nicht als aufwendige bautechnische
Konstruktion dargestellt werden. Als Inspirationsquelle soll
ein/e selbstgewählte/r Architekt*in dienen.
Konzept
Als Inspiration habe ich die Architektin Louisa Hutton gewählt.
Dabei habe ich mich auf das Büro SauerbruchHutton konzentriert,
das sie 1989 zusammen mit Matthias Sauerbruch in Berlin
gegründet hat. Der Fokus bei ihren Entwürfen liegt oftmals bei
Konzepten zur Energieeinsparung und CO2-Vermeidung. Dabei
legen sie großen Wert darauf, bei ihren Gebäuden über die
Fassade eine natürliche Belüftung zu ermöglichen. Inspiriert durch
diese Auseinandersetzung mit der Fassade als durchlässige Hülle,
habe ich mich mit den entstandenen Gebäudeformen beschäftigt.
Aus dem Zusammenspiel verschiedener Elemente ist mein Haus 10
entstanden.
Grundlage des Entwerfens II
Haus 10
Ællen Church
WiSe 2018/19
Prof. Johann Stief
KM Julian Löhr