in Zusammenarbeit mit Luisa-Charlotte Gaßmann
Dieser Pop-Up-Store für nachhaltige Kleidungsstücke,
besteht zum einen aus der Nahreserve welche aus
Metall-Sichtlagerkisten von Werkstoffhöfen gebildet
wird. Ihre neu zugeschriebene Funktion ist das
Transportieren und Lagern von Kleidung als auch
das Präsentieren dieser für Kund*innen. Im Store werden
die Kisten mit Haken an Bauzäune gehängt – entweder
mit der Öffnung nach oben oder nach unten: zum
Legen der Kleidungsstücke oder zum Hängen, wobei
die Griffstangen als Aufnahme der Kleiderbügel dienen.
Der Verkaufstisch und die Rhytmik des Raumes werden
ebenfalls durch die Bauzäune bestimmt. Inspiriert von
überquellenden Kleidungs-stücken, bildet eine Skulptur
aus aufgespießtem Schaumstoff den Eyecatcher. Dieses
Material taucht auch im Innenraum als Präsentationsfläche
oder zur Konfiguration von Umkleiden auf. Mit kabellosen
Lichtelementen werden gezielt Akzente gesetzt. Der Store
ist leicht auf- und abbaubar, transportabel und rückführbar
in die ursprüngliche Weiterverwendung der Bestandteile.
Kamera, Regie
Ællen Church
Luisa-Charlotte Gaßmann
Schnitt
Ællen Church
Musik
Idea 10 (Slowed & Reverb) - Gibran Alcocer
ATK - Bonobo
Workshop mit Davide Rapp
Adolfo Natalini - One minute
Kamera, Regie und Schnitt
Ællen Church
Musik
Del blu dipinto di blu - Domenico Modugno
Bachelor
Pop Up - Wenig oder dem was da ist.
fencY & foam
Ællen Church
Luisa-Charlotte Gaßmann
WiSe 2022/23
Prof. Axel Müller-Schöll
KM Martin Beck